Ergotherapie in der Handrehabilitation – befasst sich mit:
Ziele der Ergotherapie in der Handrehabilitation
Die Maßnahmen erfolgen entweder konservativ oder nach einem operativen Eingriff.
Die Therapeuten ermitteln und fördern die funktionellen Möglichkeiten.
Die Ergotherapie:
Haben Sie Fragen oder wünschen sich weitere Informationen? Sprechen Sie mit unserer qualifizierten Handtherapeuten Frau Klinger. Für weitere Informationen und eine umfassende Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
In unser Praxen bieten wir Legasthenie- und Dsykalkulietraining sowie Diagnostik und Elternberatung durch nach dem EÖDL (Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie) diplomierte Legasthenietrainerinnen an.
Unsere Praxis verfügt über eine Zulassung des Landkreises Hildesheim.
Sollte sich nach der Testung, die AFS-Methode, als die im individuellen Fall geeignete Methode herausstellen, werden die Kosten nach entsprechendem Antrag durch den Landkreis übernommen.
Im Folgenden haben wir einige Informationen zum Thema Legasthenie, LRS und Dyskalkulie sowie die in unserer Praxis angewandte AFS-Methode zusammengestellt.
Sollten Fragen entstehen oder wünschen Sie eine ausführliche Beratung nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne.
Biogenetische Ursachen
Legasthenie und Dyskalkulie sind im Menschen vorhandene genbedingte, durch Vererbung weitergegebene Veranlagungen. Durch gengesteuerte Entwicklungsprozesse im Gehirn werden die Sinneswahrnehmungen beeinflusst. Dies haben wissenschaftliche Forschungen bewiesen.
Pädagogische Definition
„Ein legasthener Mensch, bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine Umwelt differenziert anders wahr, seine Aufmerksamkeit lässt, wenn er auf Buchstaben oder Zahlen trifft, nach, da er sie durch seine differenzierten Teilleistungen anders empfindet als nicht legasthene Menschen. Dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens.“
Dr. Astrid Kopp-Duller 1995
Mediation heißt...
Mediation ist...
Ziele von Mediation sind...
Unbedingte Voraussetzungen für Mediation...
Anwendungsbereiche für Mediation...